Lösung - Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung
Lassen Sie Bewohner über die Nachbarschaft und die Politik mitentscheiden

Hoplr aktiviert die stille Mehrheit, indem der Fokus vom Individuum auf die lokale Gemeinschaft verlagert wird. Dank benutzerfreundlicher Tools und einer geschlossenen Nachbarschaftsumgebung wird die Bürgerbeteiligung zugänglich, inklusiv und messbar — von der Idee bis zur Entscheidungsfindung.

Demo buchen

 Funktionale Bausteine für die Bürgerbeteiligung

Hoplr macht es einfach, relevante Informationen zu teilen, schnell Feedback zu erhalten und die Einwohner aktiv in Ihre Politik einzubeziehen.

 

Benutzerfreundliche Umfragen und Abstimmungen

Es war noch nie so einfach, Bürger zu befragen

  • Gezielte Befragung
    Planen Sie Nachbarschaftsnachrichten im Voraus und wählen Sie den idealen Zeitpunkt für die Veröffentlichung selbst.

  • Hohe Rücklaufquote 
    Nutzen Sie unser integriertes Umfragemodul, das für maximale Teilnahme entwickelt wurde.

  • Ergebnisse exportieren
    Exportieren Sie Antworten nach Excel oder PDF und teilen Sie sie einfach mit Kollegen.

  • ⚡ KI-Fragehilfe
    Erhalten Sie automatische Vorschläge für Fragestellungen, Antworttypen und Tonalität.

 

👉 Maximieren Sie Reichweite und Rücklaufquote mit minimalen Hürden

Beteiligungsprojekte von A bis Z

Begleiten Sie die Bürger durch jede Phase Ihres Projekts

  • Kombinieren Sie Online- und Offline-Beteiligung innerhalb eines Projekts

  • Fügen Sie Umfragen, Abstimmungen und Veranstaltungen zu Ihrer Projektseite hinzu

  • Veröffentlichen Sie alles auf einer anpassbaren öffentlichen Website mit eigenem Corporate Design

 

Interaktive Kartenfragen

Sammeln Sie Eingaben, wo es wirklich passiert

 

  • Sammeln Sie standortbezogene Eingaben zu z.B. Mobilität, Beleuchtung, Grünflächen

  • Einfach im Dashboard zu visualisieren

  • Erhöhen Sie das räumliche Verständnis auf Nachbarschaftsebene

 

Ideenbox und Bottom-up-Initiativen

Lassen Sie die Bürger mitdenken und Verantwortung übernehmen

  • Lassen Sie die Bürger Ideen mit der Nachbarschaft und der Verwaltung teilen

  • Fördern Sie Engagement durch Likes, Kommentare und Follow-ups

  • Integrieren Sie auf Wunsch in ein partizipatives Bürgerbudget

Partizipatives Bürgerbudget

Ermöglichen Sie den Bürgern, mitzuentscheiden, wohin die Mittel fließen

 

  • Ermöglichen Sie den Bürgern, Vorschläge einzureichen und innerhalb eines bestimmten Budgets abzustimmen

  • Legen Sie selbst die Spielregeln, Themen und Zielgruppen fest

  • Verifiziertes Abstimmungssystem mit transparenten Ergebnissen

Einblicke und Berichterstattung

Von Daten zu Aktionen in einer Übersicht

 

  • Intuitives Dashboard mit Echtzeit-Ergebnissen

  • KI-gesteuerte Einblicke, Themenanalysen und Stimmungen pro Nachbarschaft

  • Teilen Sie einfach Schlussfolgerungen mit Kollegen und Entscheidungsträgern

  • Schließen Sie den Teilhabekreis mit transparenter Rückmeldung ab

360° Nachbarschaftsanalyse (sozialen Kapital messen)

Bringen Sie die Stärken und Bedürfnisse Ihrer Nachbarschaft auf den Punkt

  • Partizipatives Messinstrument, das Nachbarschaften analysiert

  • Messen Sie, wie Bewohner ihre Nachbarschaft in Themen wie Lebensqualität, Verbundenheit, Sicherheit erleben

  • Bringen Sie das soziale Kapital und das Potenzial zur Teilnahme auf den Punkt

Öffentliche Projektseite

Machen Sie die Beteiligung für alle sichtbar über eine zugängliche Website.

  • Veröffentlichen Sie Umfragen, Abstimmungen und Veranstaltungen an einem zentralen Ort

  • Personalisieren Sie mit Logo, Farben und Corporate Identity

  • Teilen Sie einfach über soziale Medien oder Newsletter

  • Transparente Kommunikation zu allen Einwohnern

Hoe Puurs-Sint-Amands succesvol inzet op beleidsparticipatie
Hoe Puurs-Sint-Amands succesvol inzet op beleidsparticipatie

De gemeente Puurs-Sint-Amands zette de afgelopen jaren grote stappen op het vlak van beleidsparticipatie. Inwoners waarderen deze aanpak. In de Gemeentemonitor van 2020 gaf 46% van de inwoners aan tevreden te zijn over hun betrokkenheid bij veranderingen in hun buurt. In 2023 was dit gestegen naar 58%. Puurs-Sint-Amands ging daarmee niet alleen 12 procentpunten vooruit, […]

Read more

Zertifikate und Sicherheit


Sicherheitssystem zertifiziert nach ISO 27001:2022 nach Prüfung durch Brand Compliance

WCAG


Entspricht den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) v2.1 Niveau AA.

WCAG


DSGVO-konform: Wir respektieren die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung.

WCAG


"Siegel für Exzellenz" der Europäischen Kommission für Innovation, Umsetzung und Auswirkungen.


Hoplr entspricht der europäischen Datenschutzgesetzgebung. Zertifikat 'Privacy Verified' von ICTRecht.

1. Wie stellt Hoplr sicher, dass auch die „schweigende Mehrheit“ einbezogen wird?y keyboard_arrow_down

1. Wie stellt Hoplr sicher, dass auch die „schweigende Mehrheit“ einbezogen wird?

2. Können wir Beteiligungsprojekte mit Offline-Aktivitäten kombinieren? keyboard_arrow_down

Ja. Online-Umfragen, Abstimmungen und Ideenplattformen können einfach durch physische Informationsveranstaltungen oder Workshops ergänzt werden. Alle Eingaben werden in einem übersichtlichen Dashboard zusammengeführt.

3. Ist Hoplr DSGVO-konform und sicher für unsere Einwohner? keyboard_arrow_down

Ja. Hoplr ist vollständig DSGVO-konform und speichert alle Daten auf europäischen Servern. Wir arbeiten ohne Werbung oder Datenverkauf, sodass die Privatsphäre der Einwohner jederzeit gewährleistet ist.

4. Wie berichten wir Kollegen und Einwohnern über die Ergebnisse? keyboard_arrow_down

Das Dashboard bietet Exporte und KI-gesteuerte Analysen in verschiedenen Formaten (Excel, PDF, Grafiken). Für Einwohner können Sie über die öffentliche Projektseite transparentes Feedback geben, um den Beteiligungskreislauf zu schließen.

5. Wie passt Hoplr zu unserer bestehenden Kommunikationspolitik? keyboard_arrow_down

Alle Beteiligungsprojekte und Umfragen sind in das Hoplr-Kommunikationsmodul integriert. Dadurch bündeln Sie die gesamte Kommunikation rund um Projekte, Fragen und Veranstaltungen an einem zentralen Ort.

Lernen Sie einen unserer Experten kennen

Bei einem 45-minütigen Gespräch:

  • diskutieren wir die Herausforderungen in deiner Stadt oder Gemeinde
  • geben wir eine kurze Einführung in unsere Organisation
  • demonstrieren wir unsere Plattform anhand von Fallstudien
Vereinbaren Sie einen Termin